Die Region besteht aus fünf Gemeinden und befindet sich im Nord-westen des Burgenlandes am Fuße des Leithaberges. Sie finden unsere KLAR! Region auch auf der Webseite des Klima- und Energiefonds.

Marktgemeinde Hornstein
2021 feiert die Marktgemeinde Hornstein ihr 750-Jahr-Jubiläum. „Neben der Präsentation der umfangreichen und fundiert recherchierten Ortschronik mit über 1.500 Seiten haben sind zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen für das Jahr 2021 geplant“, freut sich Bürgermeister Christoph Wolf.
Die Marktgemeinde Hornstein gehört auch zur Klima- und Energie Modellregion Leithaland.

Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha
Neufeld an der Leitha ist besonders durch seinen Badesee bekannt. Der Neufelder See ist viel besucht und eine im Großraum Wien oft genutzte Tauch- und Bademöglichkeit. Das familienfreundliche Badeparadies mit Strandbad bietet Badespaß und Erholung pur. Der See lockt nicht nur mit glasklarem Wasser, sauberen Stränden mit schattenspendender Bepflanzung und Gratisbesucherparkplätzen, sondern vor allem mit einem tollen Angebot an Veranstaltungen und Aktivitäten.
Die Stadtgemeinde Neufeld gehört auch zur Klima- und Energie Modellregion Leithaland.

Marktgemeinde Steinbrunn
In Steinbrunn ist die Tier- und Pflanzenwelt in gutem Zustand, Plätze wie etwa die Sandgrube, der Hartlwald und die „Draska“ sind Beispiele einer weitestgehend unberührten Natur.
In ca. 3 km Entfernung zum Ortszentrum Steinbrunn befindet sich der Steinbrunner See, der aus einer ehemaligen Braunkohlegrube entstand.
Die Marktgemeinde Steinbrunnn gehört auch zur Klima- und Energie Modellregion Leithaland.

Gemeinde Wimpassing an der Leitha
In Wimpassing an der Leitha finden wir etliche historische Bauten. Die Pfarrkirche ist ein Barockbau mit kreuzförmigen Grundriss wurde anstelle einer 1683 zerstörten Kirche errichtet. Der Hochaltar stammt aus der Zeit um 1780 und wird von zwei große Engelsfiguren flankiert. Die neugotische Bründlkapelle am Pfarrhof wurde 1877 erbaut, die Dreifaltigkeitssäule stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Die Gemeinde Wimpassing an der Leitha gehört auch zur Klima- und Energie Modellregion Leithaland.

Gemeinde Zillingtal
In Zillingtal wird Traditionelles gepflegt und hochgehalten. Die Bevölkerung verschließt sich jedoch nicht dem Neuen und ist offen für moderne Ideen und Entwicklungen. Ein gesundes Dorfleben ist der Beweis, dass unterschiedliche Kulturen, Religionen und Gesinnungen friedlich miteinander leben können. Jede Neu-Zillingtalerin oder jeder Neu-Zillingtaler wird in die Dorfgemeinschaft aufgenommen. Voraussetzung ist jedoch, dass sie oder er das auch selbst wollen. Zillingtal ist auch bekannt durch archäologische Funde aus der Jungsteinzeit wie z. B. die „Venus von Zillingtal“.
Die Gemeinde Zillingtal gehört auch zur Klima- und Energie Modellregion Leithaland.